Lasercutter: Unterschied zwischen den Versionen
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Knowledge]] | |||
== Laser Sicherheit == | == Laser Sicherheit == | ||
Laser sind konzentriertes Licht und damit eine Gefahr für die Augen der Anwender:in deswegen ist es wichtig beim Hantieren mit Lasern (insbesonders wenn zwecks Justage z.b. Seitenteile abmontiert sind) immer eine Geigentee Schutzbrille zutragen. Dabei gibt es zu bedenken das es diese in Verschiedenen Klassen gibt. | Laser sind konzentriertes Licht und damit eine Gefahr für die Augen der Anwender:in deswegen ist es wichtig beim Hantieren mit Lasern (insbesonders wenn zwecks Justage z.b. Seitenteile abmontiert sind) immer eine Geigentee Schutzbrille zutragen. Dabei gibt es zu bedenken das es diese in Verschiedenen Klassen gibt. Diese unterscheiden sich zum einem in der abgedämpften Wellenlänge so wie dem Dämpfungsgrad den die Brille erwirkt. | ||
[https://www.dguv.de/medien/ifa/de/vera/2009/laserstrahlung/01_brose.pdf] | |||
[https://www.uvex-laservision.de/laserschutznormen/] | |||
* Schutzbrille !!!! | * Schutzbrille !!!! | ||
== Überlegungen im Vorfeld == | == Überlegungen im Vorfeld == | ||
=== Verarbeitbarkeit von Materialien === | |||
==== Scheiden ==== | |||
Beim Lasern entstehen Verbrennungsgase die nicht zu vernachlässigen sind bzw auch teilweise gefährlich z.B. PCV ist ja Polyvinylchlorid und wie der Name schon Andeutet ist darin Chlor enthalten das beim Lasern freigesetzt wird was zum einen schlecht für die Gesundheit und zum anderen die Maschine durch Korrosion beschädigen kann. Dem lässt sich vorbeugen in dem z.b. für eine entsprechende Absaugung und Filterung gesorgt wird oder solche Materialien gar nicht erst in die Maschine legen. Anstelle von PVC biete sich z.b. PMMA oder auch als [https://de.wikipedia.org/wiki/Polymethylmethacrylat= Polymethylmethacrylat] bekannt beim bearbeiten davon ende steht vorwiegend Methylmethacrylat was zwar ncht giftig aber auch nicht überwiegend gesund ist weswegen trotzdem eine Absaugung wichtig ist. | |||
Ein weiteres beliebtes Material ist Holz das findest sich Meistens in zwei Arten zum einen als Sperrholzplatten und dann als sogenannte MDF oder auch Mitteldichte Holzfaserplatte genant. Die MDF platten haben dem Sperrholz zum Vorteil das sich diese Wenig bis gar nicht verziehen wodurch sie plan bleiben und sich hervorragend zum lasern und fräsen nutzen lassen. Da es Trotzdem Holz ist entsteht beim verarbeiten Rauch und Späne die zum einem das lasern behindern (ein Air Assist ist zu empfehlen) und zum andern eine latente Brandgefahr beherbergen deswegen empfiehlt es sich die Workarea des Laser regelmäßig zu reinigen. | |||
Weiter Materialien | |||
* MDF | |||
* PMMA | |||
* Leder | |||
* Gumi (drauf achten das es fürs lasern geigenerter gumi ist z.b. nitril gumi) | |||
* Laserply (Zweifarbiger Kuststoff der grade für das herstellen von schlüssel schildern etc sehr interessant ist da es einen hohen Kontrast biete | |||
==== Gravieren ==== | |||
Kombination aus Geschwindgkeit und Leistung | |||
* Cermark für das markieren von Metall | |||
=== Ein Wort zu Abluft === | === Ein Wort zu Abluft === | ||
Ein Laser funktioniert dadurch das | Ein Laser funktioniert dadurch das | ||
Zeile 11: | Zeile 30: | ||
=== Leistung === | === Leistung === | ||
Verschiede Leistungs Klassen | |||
Co2 laser | |||
mehr Leistung = Längerer röhre | |||
=== Controler === | === Controler === | ||
Zeile 32: | Zeile 54: | ||
== Software == | == Software == | ||
=== Lightburn === | === Lightburn === | ||
[https://lightburnsoftware.com/] | |||
== Bekannte Modelle == | == Bekannte Modelle == | ||
=== [[Lasercutter:K40|K40]] === | === [[Lasercutter:K40|K40]] === |
Aktuelle Version vom 16. Juli 2023, 22:30 Uhr
Laser Sicherheit
Laser sind konzentriertes Licht und damit eine Gefahr für die Augen der Anwender:in deswegen ist es wichtig beim Hantieren mit Lasern (insbesonders wenn zwecks Justage z.b. Seitenteile abmontiert sind) immer eine Geigentee Schutzbrille zutragen. Dabei gibt es zu bedenken das es diese in Verschiedenen Klassen gibt. Diese unterscheiden sich zum einem in der abgedämpften Wellenlänge so wie dem Dämpfungsgrad den die Brille erwirkt.
- Schutzbrille !!!!
Überlegungen im Vorfeld
Verarbeitbarkeit von Materialien
Scheiden
Beim Lasern entstehen Verbrennungsgase die nicht zu vernachlässigen sind bzw auch teilweise gefährlich z.B. PCV ist ja Polyvinylchlorid und wie der Name schon Andeutet ist darin Chlor enthalten das beim Lasern freigesetzt wird was zum einen schlecht für die Gesundheit und zum anderen die Maschine durch Korrosion beschädigen kann. Dem lässt sich vorbeugen in dem z.b. für eine entsprechende Absaugung und Filterung gesorgt wird oder solche Materialien gar nicht erst in die Maschine legen. Anstelle von PVC biete sich z.b. PMMA oder auch als Polymethylmethacrylat bekannt beim bearbeiten davon ende steht vorwiegend Methylmethacrylat was zwar ncht giftig aber auch nicht überwiegend gesund ist weswegen trotzdem eine Absaugung wichtig ist.
Ein weiteres beliebtes Material ist Holz das findest sich Meistens in zwei Arten zum einen als Sperrholzplatten und dann als sogenannte MDF oder auch Mitteldichte Holzfaserplatte genant. Die MDF platten haben dem Sperrholz zum Vorteil das sich diese Wenig bis gar nicht verziehen wodurch sie plan bleiben und sich hervorragend zum lasern und fräsen nutzen lassen. Da es Trotzdem Holz ist entsteht beim verarbeiten Rauch und Späne die zum einem das lasern behindern (ein Air Assist ist zu empfehlen) und zum andern eine latente Brandgefahr beherbergen deswegen empfiehlt es sich die Workarea des Laser regelmäßig zu reinigen.
Weiter Materialien
- MDF
- PMMA
- Leder
- Gumi (drauf achten das es fürs lasern geigenerter gumi ist z.b. nitril gumi)
- Laserply (Zweifarbiger Kuststoff der grade für das herstellen von schlüssel schildern etc sehr interessant ist da es einen hohen Kontrast biete
Gravieren
Kombination aus Geschwindgkeit und Leistung
- Cermark für das markieren von Metall
Ein Wort zu Abluft
Ein Laser funktioniert dadurch das
Arbeitsraum
Leistung
Verschiede Leistungs Klassen
Co2 laser mehr Leistung = Längerer röhre